• Home
  • Start
  • English
  • Español
  • 1- Über GLOSMO – die Bewegung, Ziele und politisches Programme
    • Was ist GLOSMO ?
    • Wer sind GLOSMO ?
    • Was sind die Ziele
    • Der Ausgangspunkt – Hintergrund und Einführung
    • GLOSMO The System Change - a summary (short and longer)
    • Die wichtigsten Reformen im Überblick (Übersicht und jede einzelne)
    • Hauptaspekte des Systemwechsels
    • Das detaillierte Programm für den Systemwechsel (Inhaltsangabe und Buch)
    • Verbreitungsmaterial - Flyers, Karten, Logos, Kappen, Stickers, T-shirts, Banner
  • 2- Unsere Welt besser verstehen – Fakten, die wir kennen müssen
    • Global-gesellschaftliche Grundpfeiler und Missstände – heute
    • Was wir auch wissen sollten – zum Beispiel
  • 3- Was GLOSMO sagt zu dem was heute passiert, und zu anderen wichtigen Themen
    • DER MATERIELLE WOHLSTAND DER ÖKONOMISCH ENTWICKELTEN LÄNDER – auf wessen Kosten ?
    • MIGRATION UND FLÜCHTLINGSSTRÖME
    • ISLAMISTISCHER TERRORISMUS – Haben wir etwas falsch gemacht?
    • KRIEG, MILITÄRISCHE KONFLIKTE, TERRORANGRIFFE, MORD – Was tun?
    • NATIONALISMUS UND NATIONALSTAATEN – ist es gut fast zweihundert Einzelstaaten auf der Erde zu haben, und WAS KÖNNEN WIR TUN?
    • DAS EHRENAMT ALS NOTHELFER – Armutszeugnis eines perfiden Gesellschaftsentwurfs
    • WIE CORONA DEN MENSCHEN AUFKLÄRT
  • 4- Wir müssen die Kräfte bündeln – andere wichtige Ansätze für tiefgreifende Veränderung
    • Für einen breiten gesellschaftlichen Konsens
    • Andere wichtige Ansätze für tiefgreifende Veränderung
  • 5- Viele gute Dinge finden statt – empfohlene Nachrichtenportale, Akteure und Initiativen
    • Progressive Nachrichtenportale
    • Akteure und Initiativen
  • 6- Zusätzliche Wege für eine bessere und friedvolle Welt
    • Beispiele
  • 7- GLOSMO – was können wir tun, was wir als nächstes brauchen, wie unterstützen, wie mitmachen
    • Strategiekonzept – Verbreitung und Schaffung öffentlicher Präsenz
  • GLOSMO Forum – deine Meinung zählt, dein Beitrag…
    • Dein Beitrag ist wichtig !
  • GLOSMO – Die wichtigsten Reformen:
    • 1F21 Eine grundsätzliche Veränderung der Wertesysteme sowie der institutionellen Erziehungsinhalte
      • 1F210 Vorwort
      • 1F211 Ein neues sozial-ethisches Fundament für die Formulierung aller Politikrichtlinien und Gesetze
      • 1F212 Soziale und solidarische Werte als Fundament der menschlichen Aktivität und Beziehungen
      • 1F213 Das menschliche Handeln im Sinne der kollektiven und naturbezogenen Bereicherung
      • 1F214 Individuelle Leistung und Ansporn für den gesamtgesellschaftlichen Fortschritt
      • 1F215 Erneuertes Verständnis von Individual- und Privatbesitz
      • 1F216 Durchsetzung und Ausweitung der Grund- und Menschenrechte auf alle Grundbedürfnisse
    • 1F22 Eine partizipatorische Demokratie und die radikale Begrenzung der Kapital- und Machtkonzentration
      • 1F221 Partizipatorische (Beteiligungs-) Demokratie und Ausbau politischer Teilhabe der Zivilgesellschaft, und demokratische Kontrolle aller Gesellschaftsbereiche
      • 1F222 Vergesellschaftung aller gesellschaftsprägender Bereiche, Schaffung und Verfügbarkeit des so erzeugten gesellschaftlichen Gemeingutes für alle Menschen
      • 1F223 Strikte Grenzen der privaten Kapital- und Besitzakkumulation in allen gesellschaftlichen Bereichen
      • 1F224 Strikte Grenzen der individuellen Machtaneignung und Einflussnahme in allen gesellschaftlichen Bereichen
      • 1F225 Keine Möglichkeit der gleichzeitigen Amtsausübung in Politik, Medien oder Wirtschaft
    • 1F23 Eine grundlegende Reform der Sozial- und Wirtschaftssysteme
      • 1F231 Ende des wirtschaftlichen Wachstums- und Wettbewerbszwanges
      • 1F232 Abbau von gesellschaftlich nicht zu rechtfertigenden Einkommensunterschieden
      • 1F233 Solidarisches Sozialstaatsprinzip und Grundeinkommen
      • 1F234 Banken als öffentliche Einrichtungen des Gemeinwesens, Abschaffung des Zinssystems und von Börsengeschäften
      • 1F235 Ökologische Kreislaufwirtschaft und partizipatorische Unternehmensführung basierend auf ökonomischer, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit
      • 1F236 Freihandel auf der Grundlage gesamtgesellschaftlich komparativer Produktionsvorteile
      • 1F237 Graduelle Überführung in eine Nachfrage- und Bedarfsorientierte Wirtschaft basierend auf der entsprechenden Neuausrichtung der Wertesysteme und Erziehungsinhalte
    • 1F24 Errichtung global demokratischer Strukturen und Neuausrichtung der Vereinten Nationen
      • 1F240 Vorwort
      • 1F241 Reformierung und Schaffung einer tatsächlichen Politikdurchsetzungskompetenz der Vereinten Nationen, Überführung von politischen und gesellschaftlichen Schlüsselbereichen der Nationalstaaten in die Verantwortung der Weltgemeinschaft
      • 1F242 Planetarischer Verfügungsrat für Energie, natürliche Ressourcen und globalökologische Nachhaltigkeit
      • 1F243 Supranationale Militärkompetenz und Waffenproduktions- und Handelsverbot
    • 1F25 LANGFRISTIG (gesellschaftlich und wirtschaftlich)
      • 1F250 Vorwort
      • 1F251 Eine graduelle Überführung aller existentiellen und gesellschaftsprägenden Produktions- und Dienstleistungssysteme ins Gemeingut (Vergesellschaftung)
      • 1F252 Eine stufenweise Einführung und Verwaltung des gesamtgesellschaftlichen Gemeingutes
      • 1F253 Die Auflösung der Nationalstaaten und Schaffung von regionalen und lokalen Verwaltungszonen
      • 1F254 Die Schaffung eines planetarischen, gesamtgesellschaftlichen Volkskongresses und seiner Planungsverwaltung
      • 1F256 Eine global erneuerte gesellschaftliche Organisation und Produktionsstruktur
      • 1F255 Die weltweite graduelle Abkopplung des global-gesellschaftlichen Gemeingutes vom Geldwert (Entmonetarisierung)
      • 1F257 Die graduelle Schaffung eines hohen universalen Lebensstandards für alle Menschen
Copyright Ed Landson
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK